Wie man Business Deutsch lernt!

Was ist Business Deutsch?

Die Deutsche Übersetzung ist Geschäftssprache. Es geht um Handel und auswärtige Angelegenheiten - es beschäftigt sich mit der Kommunikation und Korrespondenz zwischen Deutschland und dem Rest der Welt.

Wenn man also einen Kurs für Business Deutsch bucht oder ein Lehrbuch kauft, beschäftigt man sich mit Themen wie ein Verkaufsgespräch führen, Geschäftsemails schreiben oder Präsentationen auf Konferenzen halten.

Um dich wirklich effektiv mit diesen Themen beschäftigen zu können, sollte dein Sprachniveau C1, man nennt es auch verhandlungssicher, sein.
Das heisst also, dass du auf Deutsch zum Beispiel einen Kunden sicher von zum Beispiel einem Produkt überzeugen kannst.



Was stört mich an dieser Herangehensweise?

Nach dieser Logik lernst du Deutsch bis zum Niveau C1 sehr allgemein. Das ist ein sehr langer Weg. Du lernst auch eigentlich alle Themen - das geht von Bewertungen für Hotels schreiben über künstliche Intelligenz diskutieren bis zu Kindererziehung.
Aber jedenfalls - nachdem du das alles gelernt hast, fängst du erst an dich mit der Business Sprache und dem Wortschatz zu beschäftigen. 



Man kann schon ab B1 Deutsch für die Arbeit lernen

Natürlich muss man am Anfang jedes Lernprozesses erstmal ein paar allgemeine Grundkenntnisse erwerben, aber eigentlich kannst du dich relativ schnell auf eine Fachsprache in deinem Bereich konzentrieren. 

Meiner Meinung nach sollte die Idee von Deutsch für die Arbeit so aussehen:
Am Anfang sind die Themen noch allgemein, aber je besser dein Deutsch wird, desto spezialisierter solltest du auch lernen.

"Wer ein solides A2 Niveau erreicht hat, kann sich ab B1 auf Deutsch für die Arbeit fokussieren."



Was ist dein Ziel beim Lernen?

Das schwierigste beim Lernen ist eigentlich motiviert zu bleiben.
Und ein wichtiger Faktor um deine Motivation zu halten ist dein Ziel genau zu kennen - also zu wissen, warum du eigentlich Deutsch lernst.

Für viele Ausländer in Deutschland oder auf dem Weg nach Deutschland ist dieses Ziel: in Deutschland arbeiten zu können.
Du weisst also schon fast von Anfang an, dass du Deutsch für die Arbeit lernen willst, also German4work  



Wie lernst du Deutsch für die Arbeit?

Exakte Analyse
1. Lernziel 
2. aktuelles Sprachniveau

1. Das Lernziel 

Dein Lernziel solltest du so genau wie möglich eingrenzen.
Es hilft dir nicht, wenn du sagst: Ich möchte auf der Arbeit Deutsch sprechen können.
Du solltest ganz detailliert aufschlüsseln, welche Komponenten dazu gehören:

  •  Geht es um Gespräche mit Kunden?
  •  Möchtest du deinem Chef Projekte präsentieren können?
  •  Über welche Themen wird in deinen Besprechungen   diskutiert?


Ich weiss, dass es nicht immer einfach ist, zu wissen, was man eigentlich lernen will oder sollte. 

Was dir dabei helfen kann, ist das Inhaltsverzeichnis von Lehrbüchern über ähnliche Themen.

2. Dein Sprachniveau

Du kannst dein Sprachniveau selbst einschätzen, dabei helfen dir Sprachtest, die du Online finden kannst. Allerdings sind diese Tests meistens nur auf Grammatische Themen fokussiert und sagen eigentlich sehr wenig über deine tatsächlichen Sprachfähigkeiten aus.

Bei German4work kannst du ein Coaching buchen und wir helfen dir dein Sprachniveau einzuschätzen und stellen dann mit dir gemeinsam einen Lernplan zusammen.



Lerninhalte richtig strukturieren

Du hast jetzt alle verschiedenen Lernziele aufgeschrieben das sieht alles sehr viel aus. 

Wie teilst du dir diese ganzen Informationen jetzt ein?

Erinnerst du dich, dass ich dir gesagt habe, wie wichtig Ziele für die Motivation sind?
Weisst du was noch wichtiger ist?

Diese Ziele zu erreichen! 


Und genau das willst du in regelmäßigen Abständen.

Mein Vorschlag aus jahrelanger Erfahrung sind Zeitabschnitte von ca. 3-4 Wochen.
Du möchtest also diese ganzen Inhalte, die du wissen willst in Abschnitte einteilen, sodass du innerhalb von 3-4 Wochen dein Ziel erreichen kannst.


             Beispiel: Telefonkompetenz

1. Wichtige Phrasen und Vokabeln an, die du am Telefon benutzt

2. Konjunktiv II: höfliche Fragen am Telefon

3. Typische Unterhaltung aus dem Englischen oder deiner Muttersprache übersetzen

4. Podcast oder Beispieltelefonat analysieren


Du nimmst dir zu Beginn jeder Lerneinheit 1-2 Stunden Zeit und stellst dir deine eigenen Inhalte zusammen. 
Wie gesagt, wenn du nicht weisst, was dazu gehört, schau einfach mal in das Inhaltsverzeichnis eines Lehrbuchs.

Am Ende dieser 3 Wochen, kannst du deinen Lernfortschritt beurteilen und schauen:

Fühle ich mich jetzt besser und selbstbewusster am Telefon?
Was hat beim Lernen gut funktioniert und was nicht?


Du analysierst also deinen Lernprozess.



Faktor: Zeit


Wieviel Zeit solltest du investieren?
Wöchentlich oder besser täglich?


Ja, du hast es richtig vermutet, am besten und vor allem effektivsten lernst du, wenn du es schaffst jeden Tag ein bisschen zu lernen.
Es reichen hier wirklich nur 15 Minuten.
5 Tage 15 Minuten zu lernen ist weitaus effektiver als einmal pro Woche eine Stunde.

Aber viel entscheidender ist, dass du deine Zeit realistisch einschätzt und zwar so, dass du am Ende nicht völlig überfordert bist und du Deutsch und alle Deutschen am liebsten nie wieder sehen willst. 

Du willst ja auch noch Spaß beim Lernen haben. 



Die Umsetzung

Die Umsetzung ist gar nicht so leicht.

Vielleicht weisst du gar nicht genau, welche Komponenten dein Arbeitsleben beinhaltet und ob das Vokabular eigentlich noch zu schwer für dich ist.
Oder du hast das Gefühl, dass du einfach nicht genug Zeit hast um das alles zu planen oder auch wirklich sprechen zu üben.

Es kann auch sein, dass es dir einfach sehr schwer fällt dich selbst zu motivieren.


             Hilfsmittel

1. Lehrbuch kaufen (oft schwer allein)
2. Sprachkurs besuchen (zu viele Teilnehmer, ungenau)
3. Privaten Lehrer suchen (sehr teuer)


Aber achte immer darauf, dass viele Lehrbücher und Kurse dich nicht persönlich kennen, also auch deine ganz persönlichen Lernziele nicht kennen.

Je mehr Verantwortung du diesen Hilfsmitteln gibst, desto größer ist die Gefahr, dass du eigentlich nicht genau das lernst, was du brauchst und lernen solltest.

Du kannst deinen eigenen Lernweg optimal gestalten, wenn du dich selbst gut kennst.

Danke fürs Lesen und vor allem viel Spaß beim Lernen!



Bei German4work kannst du viele Themen finden, bei denen du nach genau dieser Struktur lernen kannst.

Durch Sprachnachrichten und persönliche Betreuung bist du optimal flexibel und übst gleichzeitig dein Sprechen. (Methode)

In regelmäßigen Sprachcoachings stellen wir deinen Lernplan zusammen und analysieren deine Fortschritte.
Created with